24. Nov 2025
Das zweitägige Festival «Nowruz» soll am Montag in Sderot beginnen, einer israelischen Grenzstadt am Rande des Gazastreifens. Initiatorin ist Dana Sameach, eine Israelin mit persischen Wurzeln.
…
Redaktion
24. Nov 2025
In Zürich fand gestern Sonntag die Veranstaltung zum 60. Jahrestag der Erklärung «Nostra aetate» statt, organisiert von der Jüdisch-Römisch-katholischen Gesprächskommission (JRGK) der Schweizerischen…
Redaktion
21. Nov 2025
Die Basler Künstlerin Renée Levi ist seit September mit Arbeiten in ihrer Heimatstadt prominent vertreten. Am Kunstmuseum Basel entsteht ab Ende August das raumgreifende Wandgemälde «Mira» im kleinen…
Redaktion
21. Nov 2025
tachles: Das älteste jüdische Museum im deutschsprachigen Europa wird sozusagen zum jüngsten: neuer Standort und neues Ausstellungskonzept. Was ist der neue Ansatz für die Dauerausstellung?
Nadia…
Yves Kugelmann
21. Nov 2025
Peter Sloterdijk hat Museen einmal die «Schule des Befremdens» genannt. Wenn für Museen gilt, dass einem das Eigene fremd und das Fremde vertraut werden kann, dann gilt das im Besonderen für …
Hanno Loewy
21. Nov 2025
Die Eröffnung eines von Grund auf neu gestalteten Museumsbaus ist stets auch mit der Inszenierung einer die veränderten Möglichkeiten nutzenden Dauerausstellung verbunden. Dauerausstellungen sind der…
Gabriel Heim
21. Nov 2025
Das Jüdische Museum der Schweiz in Basel wurde 1966 gegründet und ist somit das älteste jüdische Museum im deutschsprachigen Raum, das nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurde. Es entstand in einer…
Simon Erlanger