Die Weltkonstellation generiert Geopolitik und umgekehrt. Michel Friedman erklärt die Funktionsweise und ordnet aktuelle Entwicklungen im Podcast «Zukunft denken» ein.
Gerechtigkeit ist kein Naturgesetz, sondern zentraler Teil eines solidarischen Systems, für das gerade marktwirtschaftliche Demokratien stehen. Doch wie gerecht ist es? Michel Friedman ordnet in der…
Zum ersten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine spricht Michel Friedman im aktuellen Podcast «Zukunft denken» über die Erkenntnisse aus der veränderten Lage in Europa und blickt in die…
Politische Parteien sind das Rückgrat der parlamentarischen Demokratie. Doch was, wenn sie weniger Mitglieder haben, die Partizipation kleiner wird? Michel Friedman erklärt es im aktuellen Podcast …
Es gibt ein Recht auf Leben – gibt es auch ein Recht auf Sterben? Suizid ist eines der grossen Tabus. Michel Friedman spricht im aktuellen Podcast «Zukunft denken» über Dilemmas beim selbst gewählten…
Das Kino hat in der Pandemie gelitten und positioniert sich neu. Michel Friedman spricht im aktuellen Podcast «Zukunft denken» über das Kinoerlebnis Filme und Sehnsüchte.
In Israel kündigt sich eine rechtsextreme Koalition an. In der aktuellen Ausgabe von «Zukunft denken» blickt Michel Friedman auf evidente Fragen und mögliche Szenarien.
Braucht die Welt in der aktuellen Situation mehr Nein- denn Jasager? Opportunismus ist weit verbreitet und Teil des politischen Alltags. Michel Friedman erklärt, wann er sinnvoll ist und wann er…