30. Jun 2017
Für den Zürcher Raphael Gross (Bild) war die Eröffnung der Ausstellung «Die Erfindung der Pressefotografie» sozusagen der öffentliche Einstand als Präsident der Stiftung des Deutschen Historischen…
Yves Kugelmann
31. Mai 2017
tachles: Sie sind seit 2001 Co-Leiter des Zürcher Institut für interreligiösen Dialog (ZIID), dem einstigen Zürcher Lehrhaus. 1992 waren Sie einer der Initianten der Institution. Weshalb?
Michel…
Yves Kugelmann
25. Apr 2017
tachles: 100 Jahre Fremdenpolizei und die Öffnung der Akten im Staatsarchiv Basel haben zum Ausstellungsprojekt Magnet Basel geführt. Sie spiegeln somit die aktuelle Flüchtlingsfrage mit historischen…
Yves Kugelmann
03. Feb 2017
Die Sammlung ist imposant und gilt mit 10 000 Stücken als grösste private Kollektion jüdischer Schriften. Begründet hat sie Jack Lunzer mit dem Ziel, die Entwicklung des jüdischen Buches aufzuzeigen…
Yves Kugelmann
13. Mai 2015
Tachles: Sie sind im Vatikan unter anderem Mitglied der Kommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum. 2015 jährt sich die Erklä-
rung Nostra Aetate zum 50. Mal. Ist sie noch die zentrale…
Yves Kugelmann
16. Okt 2015
TACHLES: Amsterdam ist historisch eine ziemlich jüdische Stadt. Wie sehen Sie als Direktor ihres jüdischen Museums heute diesen Kontext?Emile Schrijver: Das Museum ist für die Stadt wichtig; es will…
Yves Kugelmann
05. Jun 2015
tachles: Ihre Biographie hat genau so viele Facetten wie Ihr Werk. Rückblickend stellen Sie wohl fest, dass alles immer wieder zurückkommt – derzeit eine Art Totalitarismus in Ihrer Heimat Ungarn mit…
Yves Kugelmann