22. Sep 2023
Noch dauert es mehr als ein halbes Jahr, bis am 6. Juni 2024 die Wahllokale öffnen. Doch die Wahlen zum 10. Europäischen Parlament, die traditionell bis zum darauf folgenden Sonntag dauern, werfen…
Tobias Müller
15. Sep 2023
Mit schwerem Ballast geht die Jüdische Gemeinde zu Berlin ins neue Jahr 5784: Im Streit um die Wahlen zur 20. Repräsentantenversammlung (vgl. tachles 34/23) liegt eine Lösung nach wie vor in weiter…
Tobias Müller
25. Aug 2023
Boris Rosenthal musste lachen. Es war zu Beginn des Sommers, als er erstmals ein Dokument zu sehen bekam, das den Titel «Wahlordnung zur Wahl der Repräsentantenversammlung der Jüdischen Gemeinde zu…
Tobias Müller
21. Jul 2023
Vom Thora- und Bibel-Verbrenner zum Vorkämpfer für religiöse und kulturelle Verständigung: Selten hat jemand eine so schnelle öffentliche Verwandlung durchlaufen wie Ahmad Alush. Seine Ankündigung,…
Tobias Müller
30. Jun 2023
tachles: Was hat es mit dem «Jüdischen Manifest» auf sich?
Jelle Zijlstra: Wir merken in Gesprächen immer wieder, dass nicht jüdische Menschen in den Niederlanden sehr wenig über Juden wissen. Man…
Tobias Müller
23. Jun 2023
Klopf, klopf». – «Wer ist dort?» – «Die Eruw-Checker.» – «Wie, Eruw-Checker?» – «Ihr Gartenzaun ist kaputt. Dürfen wir ihn gratis reparieren?» Dieser selbstironische Witz ist Teil der Rubrik «Eruw…
Tobias Müller
02. Jun 2023
Gut 20 Jahre lang war der jüdische Musik- und Tanzwettbewerb Jewrovision nur einer kleinen Minderheit geläufig. Das hat sich mit seiner jüngsten Ausgabe in der zweiten Maihälfte deutlich verändert…
Tobias Müller