Der Wissenschaftler stand im Fokus der Antisemitismus-Debatte an der Universität.
Der israelische Wirtschaftswissenschaftler Shai Davidai hat seine Anstellung an der Columbia University niedergelegt. Davidai war in den vergangenen Monaten zu einem der prominentesten Kritiker der Universitätsleitung geworden und hatte der Hochschule vorgeworfen, nicht entschieden genug gegen Antisemitismus auf dem Campus vorzugehen. Die Universität bestätigte den Rücktritt und erklärte, man danke Davidai für seine Dienste und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute. Mit dem Ausscheiden des Professors wurde auch ein laufendes Ermittlungsverfahren gegen ihn eingestellt. Die Universität hatte Davidai im vergangenen Jahr vorübergehend den Zugang zu Teilen des Campus untersagt und ihm vorgeworfen, Mitarbeitende wiederholt belästigt und eingeschüchtert zu haben. Nach seinem Rücktritt wurde das Verfahren ohne Feststellung eines Fehlverhaltens oder disziplinarische Massnahmen beendet. Davidai selbst teilte in sozialen Medien mit, dass die Universität damit eingestehe, dass ihm kein Fehlverhalten nachzuweisen sei. Er war nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel im Oktober 2023 einer der ersten und lautesten Kritiker der Reaktion der Universitätsleitung. In einer viel beachteten Rede warf er der Hochschule vor, «proterroristische» Demonstrationen zu dulden und jüdische Studierende nicht ausreichend zu schützen. Im Verlauf der Debatte verschärfte Davidai seine Rhetorik und forderte unter anderem Polizeischutz für sich selbst in der Nähe eines pro-palästinensischen Protestcamps. Die Universität lehnte dies ab, woraufhin Davidai dies öffentlich scharf kritisierte. Auch nach Davidais Rücktritt steht Columbia weiter unter Druck. Die Hochschule verhandelt derzeit mit der US-Regierung, nachdem diese ihr im März Fördermittel in Höhe von 400 Millionen Dollar wegen des Umgangs mit Antisemitismus auf dem Campus gestrichen hatte. Zudem wurde bekannt, dass ein Grossteil der jüdischen Studierenden sich im vergangenen Jahr an der Universität nicht akzeptiert fühlte.