25. Apr 2008
Von Monica Strauss
Bei den zahlreichen jüdischen Einrichtungen in New York haben die Feiern
für den 60. Jahrestag der Gründung Israels bereits begonnen. Das YIVO
Institute for Jewish Research…
25. Apr 2008
Gerne wollten wir Pessach feiern. Gerne wollten wir Juden sein. Pessach ist
ein sehr jüdisches Fest. Der Familienrat hatte getagt und entschieden:
Wir würden Pessach feiern, jüdisch feiern,…
25. Apr 2008
Abdolkarim Soroush, Jahrgang 1945, genoss vor der iranischen Revolution religiöse
Erziehung und Bildung. Die klassischen Disziplinen der schiitischen Theologie
und der islamischen Philosophie…
25. Apr 2008
Von Jacques Ungar
Warum gerade jetzt? Diese Frage stellte sich nicht nur das israelische Massenblatt
«Yediot Achronot» am Mittwoch in grosser Aufmachung. Die Frage beschäftigt
vielmehr alle…
25. Apr 2008
Wir haben einen Nachbarn, der ein Mörder ist. Keiner der kriminellen Art,
Gott sei Dank. Auch kein Psychopath. Nein, unser Nachbar ist ein religiöser
Mörder. Ein Mörder im Namen Gottes und für…
25. Apr 2008
Inge Deutschkron überlebte gemeinsam mit ihrer Mutter dank der Hilfe nicht
jüdischer Freunde die letzten Kriegsjahre versteckt in Berlin. Wie dieses
Leben war, beschreibt sie eindrücklich in …
25. Apr 2008
Von Barbara Honigmann
Seit über 20 Jahren lebe ich nun schon in Strassburg, manchmal kann ich
es selbst nicht fassen, dass es so lange her ist, seit ich mit meiner Familie
aus der damals noch…