31. Jul 2025
  
  
  Der jüdische Festkalender ist von einer Serie von Verfolgungsgeschichten geprägt. Von Chanukka bis Tischa Beaw, vom Winter bis zum Sommer, wird die Unterdrückung durch die grossen Völker der Antike…
      René Bloch
        
  
  
  
        05. Mai 2023
  
  
  Eine der wenigen Konstanten in der jüdischen Geschichte ist die Diaspora. Je nachdem, welche Ansprüche man an die Verlässlichkeit von Quellen stellen möchte, beginnt die Geschichte der jüdischen…
      René Bloch
        
  
  
  
        03. Sep 2021
  
  
  Unter den unzähligen Enzyklopädien, die es gibt, fehlt erstaunlicherweise ein Lexikon der Gemeinheiten. Wenn es ein solches gäbe, also eine Art Wörterbuch der Bosheiten, hätte Peninna einen grösseren…
      René Bloch
        
  
  
  
        20. Dez 2019
  
  
  An Chanukka könnte man auf die Idee kommen, einmal eine riesige Menora aufzurichten. Eine, die grösser ist als alle anderen. Eine, die man von Weitem sehen kann oder vielleicht gar eine, die über…
      René Bloch
        
  
  
  
        04. Okt 2017
  
  
  Hätte man in der Antike unter den jüdischen Gemeinden nach dem wichtigsten Feiertag gefragt, die Wahl wäre wohl vielerorts auf Sukkot, das Laubhüttenfest, gefallen. Und hätte man gleichzeitig in der…
      René Bloch
        
  
  
  
        18. Sep 2015
  
  
  Das wohl schönste und gleichzeitig eigenartigste Gebet der gesamten jüdischen Liturgie ist das Kol Nidrei. Weltweit zieht es am Vorabend des Jom Kippur Millionen von Juden in den Bann. Dass es ein…
      René Bloch