07. Sep 2012
  
  
  Vielleicht stimmt das Bild der Maschine oder des Apparats nicht. Vielleicht suggeriert es etwas, das Péter Nádas, der sich im deutschen Sprachraum durch seine monumentalen Romane «Buch der Erinnerung…
      Edi Goetschel
        
  
  
  
        22. Jun 2012
  
  
  Dem verheissungsvollen Titel zum Trotz: Die Ausstellung «Arthur Schnitzler. Affairen und Affekte» aus Anlass des 150. Geburtstags des jüdischen Arztes und Schriftstellers im Museum Strauhof in Zürich…
      Edi Goetschel
        
  
  
  
        15. Jun 2012
  
  
  Den Anstoss für die Publikation und die Videoinstallation «The DNA Project» gab der in Zürich lebenden Künstlerin Marina Belobrovaja die Einladung zur Teilnahme an der Ausstellung «Ein gewisses…
      Edi Goetschel
        
  
  
  
        05. Apr 2012
  
  
  Der Kopf scheint launisch auf das Blatt Papier gekritzelt worden zu sein: Ein Auge da, ein Auge dort, wulstige Lippen, hängender Mundwinkel. Über dem Kopf oder dem womöglich abgeschlagenen Haupt eine…
      Edi Goetschel
        
  
  
  
        02. Mär 2012
  
  
  Als selbstbewusstes Zeichen einer Reformgemeinde liess sich an der Synagoge an der Löwenstrasse nach ihrer Fertigstellung 1884 baulich kaum mehr etwas verändern. Was aber die in ihr abgehaltenen…
      Edi Goetschel
        
  
  
  
        02. Mär 2012
  
  
  Stattlicher, mit einer imposanten Kuppel, dürfte sich die Israelitische Cultusgemeinde Zürich ihre Synagoge an der Löwenstrasse vorgestellt haben. Mit zwei Türmen, zumindest Andeutungen davon,…
      Edi Goetschel
        
  
  
  
        02. Mär 2012
  
  
  Anfang 1870 wurde ein junger Mann Mitte 20 der erste Rabbiner der noch jungen Israelitischen Cultusgemeinde Zürich. Moritz Levin, der 1843 in Wongrowitz in der Provinz Posen in Polen geboren wurde,…
      Edi Goetschel