17. Sep 2010
Im September 2009 schien das mehrjährige Gerangel um die Markierung der mittelalterlichen jüdischen Präsenz im Gebiet des heutigen Bundeshauses, die selbst den Bundesrat beschäftigte, zu einem guten…
Peter Abelin
17. Sep 2010
Rund 250 Personen füllten am 4. September den Saal eines Bieler Restaurants. Sie hörten neben zwei Liedermachern – beide aus Deutschland – auch zwei Rednern zu, so auch Pascal Trost. Der Aargauer,…
Hans Stutz
17. Sep 2010
Nur als Namen auf 60 Fähnchen wollen die jüdischen Blockadebrecher mit von der Partie sein, wenn wieder ein Schiff Kurs auf Gaza nimmt. Etwa zehn sollen Leuten aus der Schweiz gehören. Darunter ist…
Gisela Blau
14. Sep. 2010
André Bollag ist Co-Präsident der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich. Im Gespräch mit radio tachles zu den hohen Feiertagen spricht er über Drei-Tage-Juden, das neue Gemeindehaus und die Rolle der…
13. Sep. 2010
Der israelische Historiker und Soziologe Moshe Zuckermann spricht mit radio tachles über Israels Gesellschaft, Zionismus heute, den jüdischen Staat und die weltweite Debatte über Israel.
13. Sep. 2010
Wie sehr sind Minderheiten betroffen, wenn Medien stereotype Bilder vermitteln oder wenig kompetent berichten? Mit dem Jahrbuch 2010 brachte der Forschungsbereich Öffentlichkeit und Gesellschaft der…
08. Sep 2010
Als Gus Horowitz 1958 auf das Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston kam, war er weniger an Technik oder Politik interessiert als am Pokerspielen und an Pool Billard. Doch diese…
Andreas Mink