25. Jun 2009
Bereits vergangenen Sommer berichtete tachles (vgl. tachles 34/08) über den Erweiterungsbau des Zürcher Kunsthauses, der von der Stiftung Zürcher Kunstgesellschaft, der Stiftung Zürcher Kunsthaus und…
Alexander Alon
18. Jun 2009
Was dem einen sein Müll, ist dem anderen sein Rohstoff. Ob Plastikkasten oder Herdplatte – immer mehr Designer führen Altmaterialien aus der Wegwerfgesellschaft neuer Verwendung zu. Und beweisen…
Katja Behling
18. Jun 2009
Das Gemäuer sei viel zu gross, viel zu dunkel, viel zu leer, sagte Daniel-Henry Kahnweiler zu Pablo Picasso, als er hörte, dass sein berühmtester Künstler das trutzige Schloss Vauvenargues in der…
Gisela Blau
18. Jun 2009
Friederike von Stackelbergs künstlerisches Werk will Tradition und Moderne verknüpfen. Ihre Malerei thematisiert vordergründig die subjektive Wahrnehmung von Oberfläche, Form und Raum, spielt aber…
Hella Elbaum
18. Jun 2009
Die Bialik-Strasse in Tel Aviv ist eine der schönsten der Stadt. Bauhaus, eklektischer Stil oder Wohnblöcke aus den achtziger Jahren – architektonisch ist an dieser kleinen, ruhigen Strasse, einer…
Dania Zafran
18. Jun 2009
Yossy Goldberg hat lange davon geträumt, in Israel einen Designermöbel-Laden mit Niveau zu eröffnen. Denn Designermöbel, die holten sich die Israeli einst aus Mailand oder London, aus New York oder…
Dania Zafran
18. Jun 2009
> Jonathan van Gelder wurde 1974 in der Schweiz geboren. Er studierte Maschinenbau-Ingenieur an der Fachhochschule Nordwestschweiz, besuchte im Anschluss diverse Kurse an der Akademie für…