15. Okt 2010
Pinchas Grünewald konnte auf ein langes erfülltes Leben zurückblicken, das einerseits die tragischsten wie auch die grossartigsten Entwicklungen jüdischer Existenz im vergangenen Jahrhundert…
Alfred Bodenheimer
15. Okt 2010
Gefühle lassen sich bekanntlich schlecht messen und sind deshalb eine umstrittene Grundlage für wissenschaftliche Untersuchungen. Trotzdem gibt es gewisse messbare Indikatoren wie Schwitzen,…
Fabio Luks
15. Okt 2010
Kurz bevor er am Mittwoch zu seinem ersten Staatsbesuch in Libanon auf dem internationalen Flughafen von Beirut landete, erhielt der iranische Präsident Mahmoud Ahmadinejad einen Telefonanruf des…
Jacques Ungar
15. Okt 2010
Die offizielle vom statistischen Zentralbüro in Israel verbreitete Statistik beschreibt die Geschichte, die hinter dem zehnmonatigen partiellen Baumoratorium für die Westbank steht, das am 26…
Dror Etkes
15. Okt 2010
Er ist einer der bekanntesten Wirtschaftswissenschaftler Amerikas und lehrt seit 1966 am elitären MIT in Massachusetts: Peter A. Diamond hat grundlegend über das amerikanische Rentensystem und die…
15. Okt 2010
Fast genau 70 Jahre nach dem Erlass eines entscheidenden antisemitischen Gesetzes im von der Vichy-Regierung verwalteten Frankreich veranlasst ein jüngst entdecktes Dokument Historiker zu einer neuen…
Devorah Lauter
15. Okt 2010
Was ist Judentum. Gibt es ein Judentum ohne Antisemitismus? Gibt es ein Judentum, das Antisemitismus als historische Erfahrung, nicht aber als kausale Bestimmungskategorie seiner Existenz betrachtet?…