18. Okt 2013
Die berufliche Welt der Archäologin Yvette Mottier bilden längst vergangene Jahrtausende. Nach Ausgrabungen in mehreren Ländern leitete die Zürcherin viele Jahre die bedeutende Abteilung Archäologie…
Gisela Blau
18. Okt 2013
Eine neue Analyse von Zahlen, die der kanadischen Volkszählung von 2011 entnommen sind, gelangt zum Schluss, dass die jüdische Bevölkerung von Quebec nicht, wie zunächst angenommen worden war, unter…
Ron Csillag
18. Okt 2013
Der vergangene Monat war der Monat der Versöhnung. Die Zeit zwischen dem hebräischen Jahrestag des Jom-Kippur-Krieges und dem Tag, an dem des Ereignisses im bürgerlichen Kalender gedacht wird, war…
Ari Shavit
18. Okt 2013
Eine der Neuerungen zum Anfang des Schuljahres in Frankreich ist der obligatorische Aushang einer Laizitäts-Charta in allen öffentlichen Schulen. Sie erklärt in 15 Artikeln die groben Prinzipien des…
Nathan Kretz
18. Okt 2013
Feste feiern. Feste feiert man, wie sie fallen, fröhliche ebenso wie Gedenkfeiern. Israel absolvierte dieser Tage ein gerüttelt Mass an Anlässen zum Gedenken an Geschehnisse und Menschen der…
Jacques Ungar
18. Okt 2013
Sie ist die «Iron Lady» unter den Überlebenden: Rastlos, wissbegierig und erfüllt von ihrer «Mission», Zeugin dafür zu sein, wie es damals war, als sie mit 22 Jahren in Berlin untertauchen musste, um…
18. Okt 2013
Die letzten Szenen der jüdischen Gemeinde von Delsberg fanden den Weg auf die grosse Leinwand. 1999 kam der Film «Eine Synagoge zwischen Tal und Hügel» des Zürcher Filmemachers Franz Rickenbach in…
Andreas Schneitter