20. Jun 2014
Manche Geschichten ähneln sich, auch wenn über 70 Jahre dazwischen liegen. Heinz Stefan Herzka war drei Jahre alt, als er 1938 mit seinen Eltern in die Schweiz kam. Daheim, in Österreich, bejubelte…
Andreas Schneitter
20. Jun 2014
Zwischen 1738 und 1741 erschien in Amsterdam ein halachisches Werk namens «Sefer hataschbez». Es ist die halachische Replik des Schimon Zemach Duran, eines 1361 auf Mallorca geborenen…
Emile Schrijver
20. Jun 2014
An den aktuellen Fussballweltmeisterschaften sind weniger jüdische Fussballer am Werk als in den vergangenen grossen Fussballturnieren. Der «Star» aus jüdischer Sicht ist ein Trainer: José Pekerman …
Joël Wüthrich
20. Jun 2014
Deutlich weniger als die Hälfte der Gemeindemitglieder der Israelitischen Gemeinde Basel (IGB) haben sich an der Wahl am Sonntag beteiligt: Mit 43,3 Prozent lag die Stimmbeteiligung noch unter den…
Valerie Wendenburg
20. Jun 2014
Mit folgendem Ausruf hat der Londoner «Independent» Walid Jumblatt zitiert:
«Das ist das Ende von Sykes-Picot!» Zu dieser Aussage bewegt wurde der libanesische Drusenführer durch den verblüffend…
Andreas Mink
19. Jun 2014
An Mittwoch starb bei Tel Aviv im Alter von 93 Jahren der in Wien als Arthur Piemikarz geborene Ascher Ben-Nathan, der 1965 als erster Botschafter Israels nach dem Holocaust sein damals gewiss nicht…
19. Jun 2014
Russische Offizielle bezichtigen Igor Kolomoisky, einen ukrainisch-jüdischen Milliardär und seit März Gouverneur von Dnjepropetrovsk, des Mordes und der Verletzung von Menschenrechten. Die…