31. Okt 2025
  
  
  Wie wird sie aussehen, die Rekonstruktion der einstigen Hauptsynagoge in Hamburg, und gibt es in der Hansestadt bald auch ein Jüdisches Museum? Diese Fragen werden nicht nur in der Hansestadt derzeit…
      Katja Behling
        
  
  
  
        22. Aug 2025
  
  
  Der französische Tennisspieler René Lacoste (1904–1996), der in den Zwanzigerjahren als mehrfacher Sieger der Turniere von Wimbledon, der French Open und US Open in die Sportgeschichte einging,…
      Katja Behling
        
  
  
  
        11. Jul 2025
  
  
  Vor 100 Jahren entstand in Paris mit dem Surrealismus die prägendste künstlerische Bewegung des 20. Jahrhunderts. Er war eine Reaktion auf die Verheerungen des Ersten Weltkrieges, wurzelt…
      Katja Behling
        
  
  
  
        27. Jun 2025
  
  
  Als Robert Stolz (1880–1975) Mitte der 1920er Jahre vor seinen Gläubigern von Wien nach Berlin floh, lagen einige Triumphe als Komponist von Wiener Liedern bereits hinter ihm, aber auch schon drei…
      Katja Behling
        
  
  
  
        12. Jun 2025
  
  
  Das grosse und lange Rilke-Jahr, das auf den 150. Geburtstag des Jahrhundertdichters Anfang Dezember 2025 zuläuft und erst mit dem Gedenken an Rilkes Tod im Sanatorium Valmont bei Montreux im…
      Katja Behling
        
  
  
  
        06. Jun 2025
  
  
  Basel, 1937: Am Badischen Bahnhof in Basel geleitete Max Frisch (1911–1991) seine Freundin Käte Rubensohn, eine deutsche Studentin, zum Zug nach Berlin, wo ihre Eltern lebten. Der Zürcher, der einer…
      Katja Behling
        
  
  
  
        09. Mai 2025
  
  
  Die Schweiz ist bekanntlich ein Topos grosser philosophischer Momente. Friedrich Nietzsche wälzte in Sils Maria, hoch über dem Meer und hoch über den Dingen, hochtrabende Gedanken. In Davos trafen…
      Katja Behling