11. Apr 2025
Zum bevorstehenden Pessachfest hat der Jüdische Nationalfonds Keren Kayemeth LeIsrael (KKL-JNF) eine Auswahl historischer Fotografien veröffentlicht, die einen eindrucksvollen Einblick in die…
Emily Langloh
11. Apr 2025
Jüdische und muslimische Menschen haben am Sonntag auf dem Lindenhof in Zürich gegen Hass und Ausgrenzung demonstriert. Anlass der Kundgebung waren laut den Organisatoren unter anderem kürzlich…
Redaktion
11. Apr 2025
Chag haCherut» heisst Pessach auf Hebräisch, «das Fest der Freiheit». Wir werden daran erinnert, wie das Volk Israel aus der Sklaverei in die Freiheit der Wüste geführt wird. Die Wüste. Nicht Kanaan,…
Richard C. Schneider
11. Apr 2025
tachles: Denkt man an jüdische Organisationen, die von den Kürzungen betroffen sind, steht besonders Hebrew Immigrant Aid Society (HIAS) im Fokus. Wie kommt das?
Ilan Cohn: Als führende jüdische…
Tobias Müller
11. Apr 2025
So geht dieses Züricherische Kinder-Lied dem jüdischen Oster-Lied nach bis zum Ende, und beweiset so bis auf den heutigen Tag, dass die Juden hier in Zürich nicht nur gewohnt, sondern auch mit den…
Oded Fluss
11. Apr 2025
Revolutionäre haben sich zu allen Zeiten von der Geschichte des Pessachfestes inspirieren lassen. Wie Michael Walzer in seinem Buch «Exodus and Revolution» auf brillante Weise dokumentiert, haben die…
Rabbi Meesh Hammer-Kossoy
11. Apr 2025
Wannseee, April 2025. Da liegt sie im Antiquariat inmitten von Berlin. Die alte Haggada, deutscher Provenienz. «Da kam der Todesengel und schlachtete den Schlächter / der den Ochsen getötet hat / der…
Yves Kugelmann