24. Sep 2004
Manchmal haben Politiker Schnapsideen. Dass auch israelische Minister dagegen
nicht gefeit sind, beweist Natan Sharansky, Minister für Jerusalem und
Diaspora-Fragen, mit seiner in der heutigen …
24. Sep 2004
Von Andreas Mink
Tachles: Herr Sarna, in den letzten Wochen konnte man in
den USA keine Zeitung aufschlagen, ohne Sie in den zahlreichen Beiträgen
zu «350 Jahre jüdisches Leben in Amerika»…
24. Sep 2004
Es war ein Ergebnis im Rahmen der schlimmsten Befürchtungen: 9,2 Prozent
der Wähler stimmten bei den Landtagswahlen in Sachsen für die NPD,
die Nationaldemokratische Partei Deutschlands, 6,1…
16. Sep 2004
Von Arthur Cohn
Erst vor wenigen Tagen hat sich die Leiterin des Eidgenössischen Departements für Auswärtige Angelegenheiten, Bundesrätin Micheline Calmy-Rey, erneut hinter die «Genfer Initiative»…
16. Sep 2004
Vermehrt werden in Europa wieder antisemitische Tendenzen sichtbar – dabei folgen vermeintlich «neue» Argumente alten Mustern, und gleichzeitig hat sich die gesellschaftliche Situation erheblich…
16. Sep 2004
Olga Kornyenko, Sekretärin der jüdischen Gemeinde von Novocherkask, streicht mit ihren Fingern über die Konturen eines roten, hakenkreuzähnlichen Symbols, das auf einen Telefonmast unweit der…
16. Sep 2004
tachles: Seit der Gründung des Staates Israel ist die Religion zusehends politisiert worden. Ist das ein Phänomen unserer Zeiten oder lassen sich ähnliche Entwicklungen im Verlaufe der ganzen…