25. Apr 2008
Von Jacques Ungar
Warum gerade jetzt? Diese Frage stellte sich nicht nur das israelische Massenblatt
«Yediot Achronot» am Mittwoch in grosser Aufmachung. Die Frage beschäftigt
vielmehr alle…
25. Apr 2008
Wir haben einen Nachbarn, der ein Mörder ist. Keiner der kriminellen Art,
Gott sei Dank. Auch kein Psychopath. Nein, unser Nachbar ist ein religiöser
Mörder. Ein Mörder im Namen Gottes und für…
25. Apr 2008
Inge Deutschkron überlebte gemeinsam mit ihrer Mutter dank der Hilfe nicht
jüdischer Freunde die letzten Kriegsjahre versteckt in Berlin. Wie dieses
Leben war, beschreibt sie eindrücklich in …
25. Apr 2008
Von Barbara Honigmann
Seit über 20 Jahren lebe ich nun schon in Strassburg, manchmal kann ich
es selbst nicht fassen, dass es so lange her ist, seit ich mit meiner Familie
aus der damals noch…
18. Apr 2008
tachles: Was ist Ihre Rolle im jüngsten
James-Bond-Film?
Anatole Taubman: Ich spiele einen Franzosen namens Elvis und
bin der Cousin des Hauptbösewichts und direkten Gegenspielers von James
…
18. Apr 2008
Die Matza, das ungesäuerte Brot, gilt wohl als das Hauptsymbol des Pessachfestes.
Interessanterweise scheint jedoch bezüglich der Bedeutung der Matza ein
grundlegender Widerspruch zu bestehen…
18. Apr 2008
Der an prominenter Stelle ausgestellte auffallend bunt bestickte, fast quadratische
Seder-Kissenbezug aus Lengnau gehört zu den ältesten Textilien des
Museums. Die Kissenplatte aus hellem…