18. Mär 2011
Wir beobachten die Katastrophe im Fernsehen. Fast alle Kanäle zeigen rund um die Uhr Nachrichten und Bilder über das Erdbeben, den Tsunami und die Folgen. Bilder, die sich ins Bewusstsein eingraben…
Albert Sussler
18. Mär 2011
Energiemaxime. «Energie ist der Grundstein unserer Wirtschaft. Ohne Zugang zu preisgünstiger und sicherer Energie kann es kein Wachstum und keine neuen Arbeitsplätze geben.» Diese Einsicht hat Mitte…
Andreas Mink
18. Mär 2011
Kommenden Sonntag, am 20. März, zelebriert die römisch-katholische Kirche der Schweiz erstmals den «Dies iudaicus». Der «Jüdische Tag» soll, so ist in den katholischen Begleittexten zu lesen, daran…
Andreas Schneitter
18. Mär 2011
Am vergangenen Sonntag wurde in Minden der Islamwissenschaftler und Schriftsteller Navid Kermani mit der Buber-Rosenzweig-Medaille geehrt. Kermani ist der erste muslimische Preisträger der seit 1968…
18. Mär 2011
Die Brüder Georges, Armand, Paul und Maurice Marciano wanderten in den siebziger Jahren aus Frankreich nach Kalifornien aus und hatten schon bald die Idee, der Jeans ein «neues Gesicht» zu geben. Ein…
Gaby Rothschild
18. Mär 2011
Vidal Sassoons aussergewöhnliches Leben ist das eines jüdischen Jungen, der in armen Verhältnissen in London aufwuchs, Friseur wurde, die Haarmode revolutionierte, seinen Namen zu einer erfolgreichen…
Katja Behling
18. Mär 2011
Als nun die Kamele alle getrunken hatten, nahm der Mann einen goldenen Nasenring, einen halben Schekel an Gewicht und zwei Armbänder für ihre Hände, zehn Schekel an Gewicht, und sprach: ‹Wessen…
Rabbiner Bea Wyler