09. Sep 2011
Mit automatischen Fotoapparaten machte Dan David ein Vermögen. Er begann seine Karriere als Franchisenehmer des britischen Passfotounternehmens Photo-Me International, indem er 200 000 Dollar von…
09. Sep 2011
Die Schweiz ist das Land der Alpen, der Schokolade und vor allem der Uhren. Für Touristen ist eine Schweizer Uhr noch immer ein beliebtes Souvenir, für Schweizerinnen und Schweizer ein Stück…
Stefanie Mahrer
09. Sep 2011
Als im Jahr 1908 die Czernowitzer Sprachkonferenz stattfand und die jiddische Sprache, bis dahin hauptsächlich Jargon genannt, als eine Nationalsprache des jüdischen Volkes proklamiert wurde, stand…
Shifra Kuperman
09. Sep 2011
Basel als Brennpunkt der jüdischen Zivilisation? Klar, werden Sie denken, Herzls erster Zionistenkongress von 1897. Doch bereits 300 Jahre zuvor, an der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert, war die…
Clemens P. Sidorko
09. Sep 2011
Schalom, mi at? Ani Rina. We atta? Mi atta? Ani Dani.Mit diesen und anderen einfachen Sätzen werden Iwrit-Lernende am Institut für Jüdische Studien bereits in der ersten Stunde dazu animiert, selbst…
Regula Tanner
09. Sep 2011
Exkursionen sind fester Bestandteil des Lehrplans an der Universität Basel. Im Frühjahrssemester 2010 hat das Institut für Jüdische Studien daher eine Studierendenreise nach Prag, im Mai 2011 eine…
Erik Petry
09. Sep 2011
Es liegt nicht nur an der reizvollen Landschaft, dass das Institut für Jüdische Studien gerade auf dem Monte Verità bei Ascona eine Konferenz veranstaltet, sondern es ist auch einer Tradition des…
Caspar Battegay