Polnische Verantwortung am Holocaust bleibt unerwähnt.
In der polnischen Kleinstadt Jedwabne sind am 84. Jahrestag des dortigen Massakers neue Gedenktafeln aufgestellt worden, die die Beteiligung polnischer Einwohner an der Ermordung von Hunderten Juden im Jahr 1941 abstreiten. Die Tafeln, die von rechten Aktivisten auf privatem Grund errichtet wurden, machen stattdessen ausschließlich deutsche Einheiten für das Verbrechen verantwortlich und verbreiten zudem antisemitische Narrative. Während der offiziellen Gedenkfeier kam es zu Störungen durch nationalistische Gruppen. Jüdische Organisationen und internationale Beobachter zeigten sich entsetzt und warnten vor einer Verfälschung der historischen Wahrheit. Die Polizei leitete Ermittlungen ein. Das Massaker von Jedwabne gilt als Symbol für die schwierige Aufarbeitung der polnischen Rolle im Holocaust.