28. Mär 2014
Der am Montag dieser Woche vom Zaune gebrochene, zeitlich unbegrenzte Generalstreik des israelischen Aussenministeriums (vgl. S. 2) zieht nicht nur das Jerusalemer Hauptquartier in Mitleidenschaft,…
Jacques Ungar
28. Mär 2014
Während die Ukraine sich in einer Krise windet, in deren Zentrum die Souveränität über die Krim-Halbinsel steht, lohnt sich der Blick zurück in eine Zeit, als die Region ein jüdisches Königreich war…
Elon Gilad
28. Mär 2014
Einmal mehr siegt er. Wieder ist es ihm gelungen, zu entkommen, entgegen allen Erwartungen, mit dem Rücken zur Wand und dem Revolver an seinem Kopf. Die Amerikaner schweben über ihm, und die Siedler…
Ravit Hecht
28. Mär 2014
Der diesjährige Themenschwerpunkt sind das turbulente Welt-geschehen und die politischen Umwälzungen in den «Filmländern» des Festivals. Im internationalen Wettbewerb werden zwölf Spielfilme aus…
Sascha Lara Bleuler
28. Mär 2014
Vor etwas mehr als zwei Wochen, am 10. März, haben drei Mitglieder des Zürcher Kantonsrates dem Regierungsrat eine Anfrage gestellt. Darin drücken die drei Parlamentarier, alle Mitglieder der…
Andreas Schneitter
28. Mär 2014
Legitim. Streiks gehören in demokratisch geführten Staaten zu den legitimen Elementen bei Differenzen zwischen Arbeitspartnern. Es gibt Länder wie beispielsweise die Schweiz, in denen Berichte über…
Jacques Ungar
28. Mär 2014
Der nicht wenig umstrittene britische Historiker Tony Judt, der sich insbesondere mit der europäischen Geschichte beschäftigte, sagte einmal: «Man muss nicht jüdisch sein, um die Geschichte Europas…
Nicole Dreyfus