05. Sep 2025
  
  
  Im Rahmen des Europäischen Tages der jüdischen Kultur lädt das Jüdische Museum in Basel am Sonntag, 7. September, zu der Enthüllung seines neuen Frontispizes ein. Eine architektonische Reproduktion…
      Uri Binnun
        
  
  
  
        05. Sep 2025
  
  
  Die Ausstellung «Im Abgrund» widmet sich dem Umgang mit Terror und Gewalt in der deutschen Geschichte von den 1930er Jahren bis in die Gegenwart. Mehr als 75 Werke zeigen, wie Künstlerinnen und…
      Emily Langloh
        
  
  
  
        05. Sep 2025
  
  
  tachles: Unser Interview findet über Zoom statt. Sie haben Israel soeben verlassen und sind nach Berlin gezogen. Weshalb?
Adam Raz: Weil ich nicht mehr in Israel leben kann. Ich kann nicht durch die…
      Ari Folman
        
  
  
  
        05. Sep 2025
  
  
  Die Zeitung «Jidisze Cajtung» prophezeite vor rund 80 Jahren: «Wenn der jüdische Historiker Material braucht, um die Geschichte unserer Generation einzuordnen, wird er sicher diese einzige…
      Jim G. Tobias
        
  
  
  
        03. Sep 2025
  
  
  Es ist eine der höchsten Würdigungen für amerikanische Kulturschaffende: Die Library of Congress zeichnet Geraldine Brooks mit ihrem «Prize for American Fiction» 2025 aus. 
Brooks wurde 1955 im…
      Andreas Mink
        
  
  
  
        29. Aug 2025
  
  
  Auf wohl allen grossen Konzertbühnen der Welt hat Itzhak Perlman schon Klassikerfolge gefeiert, aber wirklich berühmt wurde der Stargeiger mit einer Filmmusik. «Die Titelmusik von ‹Schindlers Liste›…
      Christina Horsten
        
  
  
  
        29. Aug 2025
  
  
  Zabar’s, das legendäre jüdische Feinkostgeschäft an der Upper West Side, ist seit 91 Jahren eine feste Grösse im New Yorker Stadtleben – bekannt für Bagels, Räucherlachs und Rugelach ebenso wie für…
      Emily Langloh