21. Mär 2025
Die neue Ringvorlesung der Nahoststudien und der Jüdischen Studien an der Uni Basel beschäftigt sich mit einem Thema, das die Welt und auch Basel umtreibt. Unter dem Titel «Der Israel-Palästina…
Valerie Wendenburg
21. Mär 2025
Yvette Mottier feiert am 24. März ihren 90. Geburtstag und ist so aktiv wie eh und je. Als ihr Vater, ein bekannter Cellist, in Florenz ein Konzert gab und die ganze Familie ihn begleitete, besuchte…
Gisela Blau
21. Mär 2025
Waren die Maler Pablo Picasso und Georges Braque die beiden Hauptbegründer des um 1907 in Frankreich entstandenen Kubismus, so erbrachten der deutsch-jüdische Galerist Daniel-Henry Kahnweiler (1884…
Walter Labhart
21. Mär 2025
Ein Zufallsfund hat das Thema Provenienzforschung in den Fokus der Universitätsbibliothek Zürich gerückt. Im Frühjahr 2024 wurden sieben Bücher aus dem Bestand der Bibliothek Philosophie als…
Emily Langloh
21. Mär 2025
tachles: Der Antisemitismusbericht des Schweizerischen Israelischen Gemeindebunds (SIG) und der Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus (GRA) verzeichnet 221 antisemitische Vorfälle im Jahr 2024…
Yves Kugelmann
21. Mär 2025
Einschränkungen der Meinungsfreiheit jeglicher Art sind für Juden gefährlich, argumentiert ein jüdischer Anwalt für Redefreiheit. Wir können Antisemitismus nicht beseitigen, indem wir Antisemiten…
Jeff Zeman
21. Mär 2025
Eine Welt, die Platz für die Öffentlichkeit haben soll, kann nicht nur für eine Generation errichtet oder nur für die Lebenden geplant sein; sie muss die Lebensspanne sterblicher Menschen übersteigen…
Sibylle Berg