21. Okt 2020
Die von Rachel Stern gegründete Stiftung zur Pflege und Erforschung des Werkes von Fritz Ascher (1893-1970) geht neue Wege. Dabei wird das Interesse Aschers an der Figur des Clowns von heute Mittwoch…
Andreas Mink
16. Okt 2020
Die Behauptung, dass sie 15 Jahre alt sei, hatte Ruth Klüger im Sommer 1944 in Auschwitz-Birkenau das Leben gerettet. Das Mädchen, in Wien zur Welt gekommen, war damals erst zwölf, als es sich zur…
Katja Behling
16. Okt 2020
Der Wiener Karl Kraus (1874–1936) war einer der klarsichtigsten Kulturkritiker des deutschsprachigen 20. Jahrhunderts. Mit seiner Zeitschrift «Die Fackel» kämpfte der jüdische und später katholisch…
Nicole Dreyfus
16. Okt 2020
Die rechtspopulistische Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ), hervorgegangen aus einer Bewegung «ehemaliger» Nationalsozialisten und nach wie vor mit einem virulenten «Nahverhältnis» zum…
Charles E. Ritterband
16. Okt 2020
Es war ein Glücksfall: 1933 stellte der von Niederlagen gebeutelte Fussballclub Aarau den erfahrenen und kompetenten Fritz Kerr als Trainer seiner Mannschaft ein. Der 1892 in der Wiener Leopoldstadt…
Sarah Leonie Durrer
16. Okt 2020
Vor unseren Augen zerfällt gerade der demokratische Staat Israel. Nun, es gibt viele Kritiker, die sagen, dass Israel nie eine Demokratie war und sie führen etliche Mängel und Fehler des Systems an…
Richard C. Schneider
16. Okt 2020
Zwölf Jahre im Amt des Präsidenten sind eine gewichtige Zeitspanne, kein US-Präsident, kein Staatspräsident Frankreichs kann dies beanspruchen. Seit zwölf Jahren an der Spitze der schweizerischen…
Gabriel Heim