19. Sep 2025
Die in Peru geborene und in der Schweiz lebende Yvette Merzbacher fragte sich fast ihr ganzes Leben lang, wo ihre vier Urgrosseltern väterlicherseits begraben wurden. Sie wusste nur, dass ihre…
Larry Luxner
19. Sep 2025
Badriyah Mousa Shatah wurde in Damaskus geboren und ist eine der letzten Jüdinnen, die noch im Land leben. Ihr zufolge gibt es nur noch vier weitere. «Das war ein jüdisches Haus, und das auch. Das…
Theja Chatelle
19. Sep 2025
Game1 heisst die Firma der beiden Brüder Yaniv und Amir Donath aus Zürich. Ihr Ansatz von standardisierten Tests, kombiniert mit Machine Learning, soll das Potenzial junger Spieler sichtbar machen. …
Emily Langloh
19. Sep 2025
Im Literaturmuseum Warschau hat die Ausstellung «Power of Preserving» begonnen. Gezeigt werden Fotografien von Joanna Helander sowie Filme, die sie gemeinsam mit Bo Persson realisierte. In sechs…
Emily Langloh
19. Sep 2025
Mit der dokumentarisch gestalteten Wechselausstellung «Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945–1948» widmet sich das Deutsche Historische Museum (DHM) der weitgehend…
Gabriel Heim
19. Sep 2025
Das Basler Kammermusik Festival Mizmorim lanciert seine erste internationale Masterclass. Vom 24. bis zum 30. November sollen bis zu drei professionelle Streichquartette «die einzigartige Gelegenheit…
Emily Langloh
19. Sep 2025
Als ich ein kleiner Junge war, benutzten wir unter Freunden manchmal die Terminologie «Mizwa- und Awejre-Punkte». In anderen Worten: Wenn jemand von uns eine gute Tat vollbrachte, riefen wir ihm zu: …
Emanuel Cohn