19. Aug 2005
Die alte Frau, die leichtfüssig durch ihr Wohnzimmer tanzt und den über 60 Jahre alten Song Wort für Wort auswendig kennt, ist Frau Sasse. Wahrscheinlich der letzte lebende grosse Fan von Max Hansen,…
19. Aug 2005
In jüngster Zeit ist die Frage erörtert worden, ob die öffentliche Leugnung des Genozids an den Armeniern von 1915 – wie analog die Leugnung des Holocaust – nicht von Staates wegen verfolgt werden…
12. Aug 2005
Henryk M. Broder: Herr de Winter, Mohammed Bouyeri, der Mörder
des Filmemachers Theo van Gogh, hat vor Gericht gesagt, er möchte zum Tode
verurteilt werden. Inzwischen wurde er zu lebenslanger Haft…
12. Aug 2005
Von Andreas Mink
In der seit über einem Jahr laufenden Affäre um die Weitergabe von
Staatsgeheimnissen an die Israel-Lobby AIPAC (The American Israel Public Affairs
Committee) hat die…
12. Aug 2005
Die Reaktion der Spitzen des Siedlerrats auf die Terrorangriffe von Shfaram
widerspiegelt die gähnende Kluft zwischen den Menschen, in deren Namen
sie sprechen, und der Mehrheit der…
12. Aug 2005
Von Hanna Zweig
Der Schweizer Antisemitismus unterschied sich in der Zeit des Ersten Weltkrieges
und in der Zwischenkriegszeit von der offenen Diskriminierung in der Weimarer
Republik. Die…
12. Aug 2005
Von Martin Arnold
Sie singen Schalom, Salaam, sie reichen sich die Hände und schauen sich
in die Augen. Fast 50 Menschen erlebten in Teufen eine Woche lang, wie es wäre,
in Frieden zu leben…