07. Okt 2005
Ariel Muzicant, Vorsitzender der jüdischen Gemeinde Österreichs, hat
eine ungewöhnliche Kampagne lanciert. Er rief Juden, vor allem jene aus den
GUS-Republiken, dazu auf, Mitglieder der jüdischen…
07. Okt 2005
Von Sabine Pfennig-Engel
Der jüdische Friedhof Weissensee in Berlin hat in den letzten 145 Jahren
eine wechselvolle Geschichte durchlebt, die zugleich Spiegelbild der Entwicklung
der jüdischen…
07. Okt 2005
Von Irene Armbruster
Im Winter 1944/45 kamen 600 jüdische KZ-Häftlinge in der kleinen
Fildergemeinde Echterdingen bei Stuttgart an: entkräftet, ausgehungert
und krank. Zuvor waren sie in…
07. Okt 2005
Von Rainer Meyer
Im Streit um die Verteilung von staatlichen Mitteln für jüdische
Gemeinden ist der Zentralrat der Juden in Deutschland über seinen Schatten
gesprungen: Er empfiehlt dem Land…
07. Okt 2005
Von Valerie Doepgen
Der Ausdruck Au-pair bedeutet so viel wie «auf Gegenleistung» und
macht die Motivation beider Parteien deutlich: Ein Au-pair arbeitet für
Verpflegung, Unterkunft und…
07. Okt 2005
Von Peter Abelin
Mit 540 Ballgästen und einem sechsstelligen Rekord-Reingewinn zu Gunsten
der Landwirtschaftlichen Mittelschule Nachlat Jehuda ging der Berner Wizo-Ball
2001 in die Geschichte…
07. Okt 2005
Von Michel Bollag
An den Werktagen zwischen Rosch Haschana und Jom Kippur werden am Ende der
elften Bracha der «Schemone Essre» die Worte «Gesegnet bist
du Ewiger, König, der du Gerechtigkeit…