24. Mär 2005
Sie können einander weder sehen noch hören, nur die Präsenz des anderen fühlen. Die zwölf taubblinden Schauspieler der israelischen Theatergruppe Nalaga'at («Bitte berühren»), die mit ihren 18…
24. Mär 2005
Durch die Umsetzung des vom Vorstand beschlossenen Kommunikationskonzepts will der neue Berner GSI-Präsident René Benesch (Bild) erreichen, «dass wir besser wahrgenommen werden». Der als Public…
24. Mär 2005
Von Carolyn Slutzky
Adam Daniel Rotfeld und ein Verwandter überlebten als einzige Familienmitglieder den Holocaust. Zwischen 1941 und 1948 hielt sich Rotfeld in einem Kloster versteckt,…
24. Mär 2005
Mit einem Lächeln meint Shimon Malka: «Ganz bestimmt gehören wir zu den am besten bewachten Radiostationen der Welt.» So recht wohl war ihm, einem der Co-Direktoren der Radiostation «All for Peace» (…
18. Mär 2005
Die wahre Kunst der Ausübung von «zedaka» (Wohltätigkeit) besteht nicht in erster Linie im Geben an sich, sondern vor allem darin, die bedürftigen Empfänger ihre Notlage möglichst wenig spüren zu…
18. Mär 2005
Es bedarf schon einer gehörigen Portion Arroganz, wenn sich ein Staat an die Bürger eines anderen Staates wendet und sie mit dem Argument zur Emigration auffordert, dass bei ihm das Leben besser sei…
18. Mär 2005
Von Georges Szpiro
Wohl nur wenige Menschen wissen, dass einer der wichtigsten Donatoren der Hebräischen Universität niemand anders war als Albert Einstein. Der Physiker und Nobelpreisträger, der…