10. Feb 2006
Als die Public Opinion Foundation letztes Jahr in Russland in einer landesweiten
Erhebung die Frage stellte, wie die Bürger Menschen gegenüber eingestellt
seien, die Juden nicht gerne habe,…
10. Feb 2006
Von Jacques Ungar
Ehud Olmerts Aussagen seien «inhaltslose Slogans» und beinhalteten
keine Antworten auf die sozialen Probleme Israels. Mit dieser herben Kritik
quittierte Yitzchak Herzog,…
10. Feb 2006
Von Joël Wüthrich
Gewisse Sportarten scheinen bei jüdischen Athletinnen und Athleten traditionell
sehr beliebt zu sein und in einigen Sportarten sind sie zudem besonders erfolgreich.
Dies…
10. Feb 2006
Ich erinnere mich nur, wie er mir sagte, er sei Student der politischen
Wissenschaften an der Bar-Ilan-University. Er fragte mich, wie lange ich für
mein Doktorat gebraucht hätte, so als ob…
10. Feb 2006
Tu Bischwat, der 15. Tag des jüdischen Monats Schewat, ist der offizielle
Neujahrstag der Bäume. Als Feiertag wird Tu Bischwat erstmals in der Mischna
erwähnt, doch seine volle Blüte erlebte…
10. Feb 2006
Von Gisela Blau
Sogar wenn Charles Lewinskys Roman nicht die Saga einer jüdischen Familie
in der Schweiz wäre, sondern die fünf Generationen einer ganz anderen
Sippe beschreiben würde, wäre er…
10. Feb 2006
Mit Bildern ohne Boden beginnt Richard Dindos Film «Wer war Kafka?»:
Fassaden des Prager Altstädter Rings, an dem sich ein grosser Teil des
Lebens von Franz Kafka abgespielt hat, aus der…