10. Sep 2004
von Igal Avidan
Die Synagoge Rykestrasse in Prenzlauer Berg, die am 4. September 100 Jahre
alt wurde, ist für Kantor Olejan Ingster «mein Arbeitsort seit 40
Jahren und eigentlich mein Leben»…
10. Sep 2004
von Rainer Meyer
An der Schellingstrasse in München Schwabing gibt es eine Ecke, an der
man täglich nach seinem geparkten Auto sehen sollte. Immer wieder wird
die Gegend kurzfristig abgesperrt…
10. Sep 2004
von René Hornung
Wer an bevorstehenden Feiertagen die Gottesdienste in der St. Galler Synagoge
besucht, wird staunen: Der Raum präsentiert sich farbig und hell, so wie
er unmittelbar nach dem…
10. Sep 2004
von Walter Labhart
Erstmals präsentiert eine mit lauter Zeitdokumenten bestückte Übersicht
alle Seiten des Wiener Judentums zwischen 1918 und 1938 umfassend und mit klarer
Gliederung. Noch bis…
10. Sep 2004
von Linda Morel
Was wäre eine zweite Rosch-Haschana-Nacht ohne die vielen Freunde, die
zum Nachtessen kommen und eine wahre Flut an kulinarischen Köstlichkeiten
– darunter natürlich unzählige…
10. Sep 2004
Tajere rjvke,
s`kjmmen bald un dj farchtjge tejg, men grejt sjch, men lojft ojfn gjten ort,
zj dajtsch: of kajwer uwes (Friedhof). Nuch dejm lojft men zjm kazew (Metzger)
as men darf ojchet…
10. Sep 2004
von Olivier R. Lasowsky
Der Brandstifter in der gegenwärtigen SVP-Kampagne gegen die erleichterte
Einbürgerung der zweiten und dritten Ausländergeneration ist der Zürcher
SVP-Nationalrat…