24. Mär 2005
Wir. Was ist Leben? Was ist Sterben? Was sind Leben und Sterben aus biologischer, medizinischer, was aus juristischer, was aus religiöser, was aus ethischer Sicht? Fragen, die wir letztgültig nicht…
24. Mär 2005
Von Jacques Ungar
Alle Hände voll zu tun hatten in der Nacht zum Dienstag in Israel die Verfasser von Allegorien, geflügelten Worten und möglichst überzeugenden Schlagzeilen. Grund war das Drama,…
24. Mär 2005
Einige jüdische Familien aus den USA entstiegen letzte Woche auf dem Ben-Gurion-Flughafen einem Flugzeug und verkündeten jubelnd, sie seien gekommen, um im Katif-Siedlungsblock an Massengebeten und…
24. Mär 2005
Von Eva Pruschy
Die Figur der Königin Esther wurde in der jüdischen Tradition schon immer als Heldin verstanden. Ihr Name schmückt den Titel der Purimgeschichte, das rückt ihr Schicksal in den…
24. Mär 2005
Von Rachel Manetsch
Seit dem 14. März debattieren und diskutieren die Uno-Mitgliedstaaten in Genf verschiedene Aspekte rund um das Thema Menschenrechte. Der Menschenrechtskommission gehören 53…
24. Mär 2005
Sie können einander weder sehen noch hören, nur die Präsenz des anderen fühlen. Die zwölf taubblinden Schauspieler der israelischen Theatergruppe Nalaga'at («Bitte berühren»), die mit ihren 18…
24. Mär 2005
Durch die Umsetzung des vom Vorstand beschlossenen Kommunikationskonzepts will der neue Berner GSI-Präsident René Benesch (Bild) erreichen, «dass wir besser wahrgenommen werden». Der als Public…