23. Mär 2007
Sie war die legendärste Frau in der Résistance: Lucie Aubrac. Geboren 1912 in Mâcon als Lucie Bernard, studierte sie an der Sorbonne Geschichte. Dort lernte sie den Kommunismus kennen, dem sie ihr…
23. Mär 2007
Von Joël Wüthrich
Das Volleyball-Champions-League-Final-Four-Turnier im Zürcher Hallenstadion sprengt in vielerlei Hinsicht die (positiven) Erwartungen, die man bei Voléro Zürich hegte. Einerseits…
23. Mär 2007
tachles: Bisher kennt man Sie als Strafrechtsprofessor, als Experten und Vermittler bei Justiz- oder Rechtsfragen. Weshalb wollen Sie nun in die Politik?
Daniel Jositsch: Ich bin schon seit einigen…
23. Mär 2007
Am Sonntagabend lud das Jüdische Informationszentrum Zürich (Jüfo) zu einem ganz besonderen Anlass ein. Raw Amnon Yizchak hielt erstmals in der Schweiz einen seiner berühmten Anlässe. Gekommen waren…
23. Mär 2007
Von Irene Armbruster
Willfährige Regierungsbeamte ersonnen raffinierte Enteignungsgesetze, das Corps der Staatsdiener setzte sie in bürokratisch-korrekter Manier um, die hohen Schergen im NS-Staat…
16. Mär 2007
Die überraschende Entlassung des starken Mannes im WJC markiert den Tiefpunkt
in der Geschichte der 1936 in Genf gegründeten Organisation, der jüdische
Gemeinschaften in etwa 80 Staaten…
16. Mär 2007
tachles: Hedge Funds haben oft ein negatives Image: risikoreich,
grenzenlos, intransparent. Wie sehr stimmt dies mit der Realität überein
und wie sehr unterscheiden sich Hedge Funds von…