26. Sep 2008
Das vierte Zurich Film Festival, das bis zum 5. Oktober stattfindet, präsentiert
in seiner Reihe «Neue Welt Sicht» Filme aus Israel. Die meisten
Filme, die in Zürich zu sehen sein werden, haben…
26. Sep 2008
Von Rachel Manetsch
Die Akzeptanz orthodoxer Giurim (Übertritte ins Judentum) erlebt heute
eine neue Diskussion innerhalb der jüdischen Welt. In letzter Zeit häufen
sich die «tragischen…
26. Sep 2008
Heiraten in Israel - Keine Zivilheirat
Israel kennt keine Zivilheirat. Das Zivilrechtswesen (Hochzeiten, Scheidungen,
Begräbnisse) untersteht dem Oberrabbinat, das seit einigen Jahren von streng …
26. Sep 2008
Ruth* wuchs in Zürich auf und hegte den Wunsch, zum Judentum überzutreten,
als sie vier Jahre alt war. Mit zwölf rief sie erstmals in der Israelitischen
Cultusgemeinde Zürich (ICZ) an, um sich…
26. Sep 2008
Das Martyrium von Rabbiner Amnon
Woher stammt dieses Gebet? Bekannt wurde es durch eines der wichtigsten halachischen
Werke des 13. Jahrhunderts, «Or Sarua», verfasst von Rabbiner Izchak
ben…
26. Sep 2008
Die tiefere Bedeutung der Feste Israels erweist sich nicht nur durch ihren historischen
Zusammenhang oder durch die theologischen und mystischen Erklärungen, die
im Verlauf von Generationen…
26. Sep 2008
Es kommt es uns heutzutage vor, als würden wir in einem beschleunigten
Tempo leben, und Dinge, die sich erst vor zwei Jahren zutrugen, scheinen Geschichte
zu sein. Technologie ist ein Teil der…