23. Dez 2009
tachles: Nach der Minarettverbots-Initiative lautet eine der übergeordne-ten Fragen, wie der säkulare Rechtsstaat heute mit Religionen umgeht. Wie würden Sie diesen Umgang definieren?
Reto Wehrli:…
Yves Kugelmann
23. Dez 2009
Die Meret-Oppenheim-Preise 2009 sind vom Bundesamt für Kultur (BAK) auf Empfehlung der Eidgenössischen Kunstkommission verliehen worden. Eine der sechs vergebenen und mit je 35 000 Franken dotierten…
23. Dez 2009
Der Beifall: längst verklungen, die Mikrofone: abgebaut, die Instrumente: verpackt. Die Karawane ist weitergezogen, das JazzFest Berlinvorüber. Doch dieses Mal hallt etwas nach. Die «Jazztage», wie…
Wilfried Weinke
23. Dez 2009
Er war erst 22 Jahre alt, als sein Erstling «Männer machen Fehler» erschien – ein Jahr später verliess der überzeugte Sozialist Deutschland und nahm nach seiner Hochzeit mit Dana Roda die…
23. Dez 2009
Wer ist jüdisch? Wer sich zum Judentum bekennt oder wer als Nachkömmling einer jüdischen Mutter geboren wird? Diese heikle Fragestellung beschäftigte die britische Gerichtsbarkeit, die Öffentlichkeit…
Katja Behling
23. Dez 2009
Nach einer letzten Serie intensiver Verhandlungen in der demokratischen Fraktion steht der US-Senat kurz vor der Verabschiedung eines 2100 Seiten starken Gesetzesentwurfs für die Reform des…
Andreas Mink
23. Dez 2009
Das 1865 gegründete «Nieuw Israelitisch Weekblad» (NIW) hat einen kleinen Stamm von rund 6000 Abonnenten. Vor drei Monaten entschied der Vorstand der Zeitung, den auslaufenden Jahresvertrag mit ihrem…