02. Mär 2012
TACHLES: Ihr Buch «Tempel für Atheisten» sorgt auch aufgrund der Rezensionen für Aufsehen. Wie ernst ist es Ihnen mit diesem Projekt?ALAIN DE BOTTON: Ich bin grundsätzlich daran interessiert, es gibt…
Andreas Schneitter
02. Mär 2012
Eigentlich wollte Alain de Botton ein Buch schreiben, das auch ein bisschen Religionsfrieden in sich trägt – ausgerechnet er, bekennender Atheist, Philosoph, Sohn eines Bankers. De Botton, Kind…
02. Mär 2012
An Purim werden sich die Menschen der Wunder, die sie täglich umgeben, bewusst. Die Bedeutung der Dinge, die oftmals alltäglich erscheinen, steht im Vordergrund.
Sobald jemand sich an etwas gewöhnt,…
Adin Steinsaltz
02. Mär 2012
Noch riecht es in den Räumlichkeiten der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich (ICZ) fast ein wenig nach frischer Farbe. Die Wände sind in strahlendem Weiss gestrichen, der Eingangsbereich ist mit…
Nicole Dreyfus
02. Mär 2012
Den folgenden Satz schrieb ICZ-Präsident Walter Wreschner im Vorwort zur Festschrift, die 1962 zum 100. Jahrestag der ICZ-Gründung erschien: «Die Israelitische Cultusgemeinde Zürich (…) hatte, seit…
Gisela Blau
02. Mär 2012
Bereits als sich die alten Eidgenossen am Rütli zu Beginn des 14. Jahrhunderts Treue schworen, existierte im fernen Zürich eine kleine jüdische Gemeinde. Die Synagoge dieser mittelalterlichen…
Nicole Dreyfus
02. Mär 2012
Als selbstbewusstes Zeichen einer Reformgemeinde liess sich an der Synagoge an der Löwenstrasse nach ihrer Fertigstellung 1884 baulich kaum mehr etwas verändern. Was aber die in ihr abgehaltenen…
Edi Goetschel