02. Mär 2012
Stattlicher, mit einer imposanten Kuppel, dürfte sich die Israelitische Cultusgemeinde Zürich ihre Synagoge an der Löwenstrasse vorgestellt haben. Mit zwei Türmen, zumindest Andeutungen davon,…
Edi Goetschel
02. Mär 2012
Wir, der Bürgermeister, die Räte und die Bürger der Stadt Zürich gemeinsam, bezeugen öffentlich, dass wir alle Juden und Jüdinnen, die in unserer Stadt mit Hausrecht wohnhaft sind und bei uns bleiben…
02. Mär 2012
Lechajim, unsere – grösste und grosszügigste – Schwester in der Schar jüdischer Gemeinden der Schweiz.Ich freue mich aufrichtig, Dir unsere herzlichsten Glückwünsche zu Deinem 100jährigen Bestehen zu…
02. Mär 2012
Es ist wohl schon zu allen Zeiten ein Privileg der Jugend gewesen, mit Kritik über die ältere Generation herzufallen. Natürlich weitet sich diese Kritik auch auf alles von der älteren Generation…
Edy Towbin
02. Mär 2012
Anfang 1870 wurde ein junger Mann Mitte 20 der erste Rabbiner der noch jungen Israelitischen Cultusgemeinde Zürich. Moritz Levin, der 1843 in Wongrowitz in der Provinz Posen in Polen geboren wurde,…
Edi Goetschel
02. Mär 2012
1870–1872 Moritz Levin1877–1881 Alexander Kischbis 1893 Elisaeus Landau1893–1936 Martin Littmann1936–1964 Zwi Taubes1960–1980 Jakob Teichman1967–1981 Jacob Posen1981–1992 …
02. Mär 2012
In 150 Jahren führten 16 Präsidenten die ICZ, gegenwärtig steht ein Co-Präsidium an der Spitze. In ihren Anfängen wurde die ICZ von Lehrern oder Kantoren verwaltet. Erst 1880 erhielt die Gemeinde…
Gisela Blau