16. Mär 2012
Über Jahrtausende staatlicher Souveränität beraubt, wissen Juden nicht mit der Macht umzugehen, die ihnen mit der Gründung Israels und dem Aufbau einflussreicher Organisationen in den USA zugewachsen…
Andreas Mink
16. Mär 2012
Die tägliche Sorge um Israel ist gleichzeitig die Sorge um den ganzen Nahen Osten. Es ist die Sorge um Menschenleben, unabhängig von nationaler oder ethnischer und religiöser Zugehörigkeit. Damit…
Maja Wicki
16. Mär 2012
Als «Lage 21» wird das Szenario eines Geiseldramas im Olympischen Dorf vorgestellt. Ein Psychologe beschreibt die Möglichkeit eines Überfalls auf das Wohnquartier des israelischen Sportteams. Der…
Ellen Presser
16. Mär 2012
Er war eine der schillernden Figuren der Kunstszene im Deutschland des frühen 20. Jahrhunderts. Alfred Flechtheim, geboren 1878 in Münster als Sohn eines jüdischen Getreidehändlers, entdeckte um die…
16. Mär 2012
Knallrote Lippen, schlohweisses Haar, um den Hals ein Collier aus Wachteleiern, die Tunika türkis und die schwarze Hornbrille suppentassengross: Als «geriatrisches Starlet» bezeichnete die 90-jährige…
Gabrielle Rothschild
16. Mär 2012
Das futuristische Gerät liess Frank Sinatras Stimme erklingen und brachte es publikumswirksam auf die Kinoleinwand: Als Mrs. Robinson 1967 in «Die Reifeprüfung» den jungen Ben, gespielt von Dustin…
Katja Behling
16. Mär 2012
Eines der ältesten Instrumente, das Peter Klein in den Händen gehalten hat, war eine 500 Jahre alte Bratsche im Wert von rund einer Million Franken. «Sie hatte keinen Riss und sie klang besser als…
Valerie Wendenburg