07. Sep 2012
Die Ermordung von elf israelischen Athleten und Trainern an den Münchner Olympischen Spielen vor genau 40 Jahren verdeutlichte einige grundlegende Strukturen – nicht nur die Strukturen der deutsch…
Michael Wolffsohn
07. Sep 2012
Die hinduistischen Tänze in der Berner Nydeggkirche zum Auftakt des «Fête KultuRel» symbolisierten das Thema «Religion und Gesellschaft im Wandel», dem ein interreligiöses Podiumsgespräch gewidmet…
Peter Abelin
07. Sep 2012
Vielleicht stimmt das Bild der Maschine oder des Apparats nicht. Vielleicht suggeriert es etwas, das Péter Nádas, der sich im deutschen Sprachraum durch seine monumentalen Romane «Buch der Erinnerung…
Edi Goetschel
07. Sep 2012
Das Ende einer Ära? Das Verlagshaus der Maariv in Tel Aviv steckt in der KriseDass die israelische Tageszeitung «Maariv» auch diese Woche noch, wie in den vergangenen rund 60 Jahren, täglich am Kiosk…
Emilie Grunzweig
07. Sep 2012
Vor seiner Reise nach Jerusalem und Ramallah gewährte Norwegens Aussenminister Jonas Gahr Store der Zeitung «Haaretz» ein Interview, in dem er sowohl die Gefahr der Zweistaatenlösung zur Beendigung…
Jacques Ungar
07. Sep 2012
Vehikel. Die im Mai plötzlich ausgebrochene Debatte um die Knabenbeschneidung gilt bei allerlei Leuten als sicheres Vehikel für öffentliche Aufmerksamkeit. Davon scheint sich nun auch die Zürcher…
Gisela Blau
06. Sep. 2012
Mit «Haut ab! Juden in der Beschneidungsdebatte» bringt der Wallstein Verlag dieser Tage einen aktuellen Essay zur Diskussion in Deutschland und der Schweiz heraus. Radio tachles hat mit dem Autoren…