22. Feb 2013
Die Portalausstellung im Deutschen Historischen Museum, die den gleichen Namen wie das Berliner Themenjahr «Zerstörte Vielfalt, Berlin 1933–1938» trägt, verbindet die verschiedenen stadtweiten…
Sabine Pfennig-Engel
22. Feb 2013
Die Einzigartigkeit der Gebräuche zu Purim und der Megillat Esther wird im Vergleich zu Chanukka als dem zeitlich und in der Bedeutung naheliegenden Fest deutlich. Obwohl die Bücher der Makkabäer…
Raw Adin Steinsaltz
22. Feb 2013
Ein hoher Regierungsbeamter des persischen Königs, Haman hiess er, versuchte einst das gesamte jüdische Volk im Perserreich zu ermorden. Doch Königin Esther, Adoptivtochter des Juden Mordechai,…
Nicole Dreyfus
22. Feb 2013
Am Vormittag des 3. März werden Präsidentinnen und Vorstandsmitglieder der unter dem Dach des Bundes Schweizerischer Jüdischer Frauenorganisationen (BSJF) vereinigten Frauenvereine und …
Gisela Blau
22. Feb 2013
In der Tucci-Bibliothek in Neapel findet derzeit eine Ausstellung zum Thema «Judentum und Schoah in 500 Büchern aus fünf Ländern» statt. Nach dieser Ausstellung sollen die 500 Bücher in der…
22. Feb 2013
Durch sonderbare, beinahe zufällige Umstände hat die schweizerische Flüchtlingspolitik der Kriegsjahre vorübergehend wieder etwas Medienaufmerksamkeit bekommen. Auf die eigentlich bereits…
Georg Kreis
22. Feb 2013
Es war allerhöchste Zeit, dass Benjamin Netanyahu irgendwelche Fortschritte in den Koalitionsverhandlungen zeigte. Die Erste, die nun vor den Kameras neben ihm stand, und ihm künftige Treue schwor,…
Gisela Dachs