10. Jan 2014
Tamach, die psychologische Beratungsstelle für Holocaust-Überlebende und deren Angehörige, hört auf. Es war ein Ende mit Ansage: Die ersten jüdischen Flüchtlinge vor der nationalsozialistischen…
Andreas Schneitter
10. Jan 2014
Zum ersten Mal deutete der französische Innenminister Manuel Valls dieser Tage an, dass «quenelle» («Fleischklösschen»), der als antisemitisch empfundene Quasi-Nazi-Gruss die Anti-Hass-Gesetze seines…
Jacques Ungar
10. Jan 2014
Eigentlich spielt Verteidiger Dan Mori beim niederländischen Spitzenclub Vitesse Arnhem nur eine
Nebenrolle. Das änderte sich schlagartig, als der Club am Sonntag ins Trainingscamp aufbrach. Die…
Tobias Müller
10. Jan 2014
Schweigen. Jüdische und kirchliche Gemeinden oder Verbände schweigen zur Masseneinwanderungsinitiative. Vier Wochen vor der Abstimmung fehlen Positionspapiere oder Stellungnahmen. Jüdische Exponenten…
Yves Kugelmann
09. Jan 2014
Am vierten Tag ihrer Kundgebungen demonstrierten am Mittwoch Tausende von Asyl suchenden Afrikanern vorwiegend aus Sudan und Eritrea vor dem Knessetgebäude in Jerusalem, um gegen die Weigerung der…
09. Jan 2014
Am kommenden Schabbat wird in Manchester der grösste Eruw Grossbritanniens zum ersten Mal benutzt werden können. Gemäss der Halacha, dem jüdischen Religionsgesetz, ermöglicht es ein Eruw religiösen…
09. Jan 2014
Antonio Crescenzi, Lehrer an der Italienischen Schule in der griechischen Stadt Thessaloniki wird 157 jüdischen Studenten, die während des Zweiten Weltkriegs aus der Stadt fliehen mussten oder in…