07. Mär 2014
Fröhlich hüpft Meir von einem Stuhl zum nächsten. Der Dreikäsehoch jauchzt und singt ein Lied nach dem anderen in der kleinen Wohnung, die er mit seiner Mutter im Norden Londons bewohnt. An der Wand…
Nicole Dreyfus
07. Mär 2014
Heute schlendern Touristen und Einheimische in aller Ruhe über den Place du Capitole im Herzen von Toulouse. Die Backsteinfassaden, denen Toulouse seinen Spitznamen «rosarote Stadt» zu verdanken hat,…
07. Mär 2014
Vor einigen Tagen wurde die Synagoge Ner Tamid in Simferopol mit der Parole «Tod den Juden» beschmiert. Ein Signal – oder eine Provokation? –, das nicht zu der Krim mit ihrer bis heute…
Regula Heusser-Markun
07. Mär 2014
Nicht nur Putin, auch grosse Teile der Bevölkerung der früheren UdSSR empfinden deren Zerfall 1991 als Katastrophe. Besonders heftig entzündet sich der Phantomschmerz an historisch und kulturell…
Regula Heusser-Markun
07. Mär 2014
An der Pestalozzistrasse in Yafo, der alten Hafenstadt im Süden von Tel Aviv, befinden sich zwei Schulen. In der einen, der Weizmann-Schule, wird in Hebräisch unterrichtet, in der anderen, Al-Zahraa,…
Andreas Schneitter
07. Mär 2014
Derech Erez. Die Gründung der Austrittsgemeinde Israelitische Religionsgesellschaft Zürich (IRGZ) geht letztlich auf Samson Raphael Hirsch zurück. Der Frankfurter Rabbiner war der Begründer der…
Yves Kugelmann
06. Mär 2014
Als Regierungssprecher für Glaubensfragen im britischen Oberhaus hat Lord Tariq Mahmood Ahmad of Wimbledon jüngst die Restitution geraubten jüdischen Eigentums aus der Holocaust-Zeit als «zentrales…