30. Sep 2016
Vor rund 20 Jahren verklagte der englische Revisionist und Holocaust-Leugner David Irving die amerikanische jüdische Universitätsprofessorin Deborah Lipstadt und ihren britischen Verlag. Sie habe ihn…
Eva Burke
30. Sep 2016
Es ist allgemein bekannt, dass das jüdische -Neujahrsfest an den ersten beiden Tagen des hebräischen Monats Tischri gefeiert und traditionsgemäss als Rosch Haschana, zu Deutsch «Beginn der Jahres»,…
Rabbiner Moshe Baumel
30. Sep 2016
Rosch Haschana steht im Zeichen der Akeda, der biblischen Erzählung von der Bindung Jizchaks (1. B. M. Kap. 22). Dieses Drama wird als Thoralesung des zweiten Festtags vorgetragen, und das Blasen des…
Gabriel Strenger
30. Sep 2016
Mit Rosch Haschana, dem jüdischen Neujahrstag, assoziieren wohl die meisten das Blasen des Schofars, des Widderhorns, das Essen von Apfel und Honig sowie andächtiges Gebet. Um jedoch die genaue…
Emanuel Cohn
30. Sep 2016
Friedrich Nietzsche hat die Essenz dessen, was Shimon Peres’ langes und bemerkenswertes Leben ausgemacht hat, auf den Punkt gebracht: Man sei nur fruchtbar um den Preis, reich an Widersprüchen zu…
Chemi Shalev
30. Sep 2016
Geboren wurde Shimon Peres am 2. August 1923 als Szymon Perski im damals polnischen Wiszniew, das heute Vishnyeva heisst und zu Weissrussland gehört. Gestorben ist der Mann, der wie kaum ein anderer…
Jacques Ungar
30. Sep 2016
Ich stehe heute vor Ihnen als Präsident des Staates Israel, der Heimstätte des jüdischen Volkes.
Und während es mein Herz zerreisst, wenn ich an die Gräueltaten der Vergangenheit denke, blicken meine…
Shimon Peres