18. Nov 2016
Am Donnerstag ist in Manhattan Ruth Gruber gestorben. Die Tochter russisch-jüdischer Einwanderer war eine der bedeutendsten Journalistinnen des 20. Jahrhunderts und zeichnete sich neben Mut und…
18. Nov 2016
Als Klaus Urner ein 24-jähriger Geschichtsstudent an der Universität Zürich war, gab es kaum Angebote zur Zeitgeschichte. 1965/66 führte Werner Ganz, Privatdozent aus Winterthur, ein Seminar zum…
Gisela Blau
18. Nov 2016
Wo beginnt die Geschichte und wo endet die Gegenwart? Das war wohl eine der Hauptfragen, die über den Köpfen von Klaus Urner und Hans Rudolf Humm schwirrte und somit über den beiden Urvätern des…
Nicole Dreyfus
18. Nov 2016
Als der Historiker Gregor Spuhler 2007 der Nachfolger von Professor Klaus Urner als Leiter des Archivs für Zeitgeschichte der ETH Zürich (AfZ) wurde, kannte er dieses renommierte Spezialarchiv…
Gisela Blau
18. Nov 2016
In 50 Jahren hat sich das Archiv für Zeitgeschichte (AfZ) zu einem Kompetenzzentrum für Zeitgeschichte entwickelt. Mit der Sicherung und Pflege schweizerischen Kulturguts nimmt es eine Aufgabe von…
Nicole Dreyfus
18. Nov 2016
Die wichtigste Frage in Bezug auf den Holocaust ist nicht: Was ist genau passiert, sondern: Wie war es möglich, dass die Staatsmacht die Bevölkerung gegen eine nicht genau definierbare Gruppe…
Tamás Stark
18. Nov 2016
Ich muss gestehen, dass ich Stephen Bannon schon länger kenne als viele andere in meinem Umfeld. Das liegt daran, dass ich wusste, dass er der Produzent der jüdischsten aller TV-Serien war: «Seinfeld…
Richard C. Schneider