09. Dez 2016
Am eigenen Leibe erfuhr der Knessetabgeordnete Bezalel Smotrich (Das Jüdische Haus) am letzten Wochenende, wie eigenwillig Premier Binyamin Netanyahu mit Begriffen wie Demokratie und Redefreiheit…
Jacques Ungar
09. Dez 2016
Die Klarinettistin Michal Lewkowicz wird mit dem Omanut-Zwillenberg-Förderpreis 2016 ausgezeichnet. Die 1984 in Israel geborene und seit einigen Jahren in Basel lebende Musikerin wirkt als…
Valerie Wendenburg
09. Dez 2016
tachles: Die UNICEF wurde 1946 gegründet. Welche Rolle spielten dabei die Nöte, die der Zweite Weltkrieg und der Holocaust hervorgerufen hatten?
Elsbeth Müller: Die Vereinten Nationen erkannten, dass…
Andreas Schneitter
09. Dez 2016
Seit einigen Jahren schon gelingt es dem in den USA ansässigen israelischen Medien- und Showbizz-Milliardär Haim Saban (einem offenen Anhänger Hillary Clintons und der heutigen israelischen…
Jacques Ungar
09. Dez 2016
Auch mit Israel wird die Schweiz den automatischen Informationsaustausch (AIA) einführen. Zur Besprechung dieses Projekts reiste Jörg Gasser, Staatssekretär im Staatssekretariat für internationale…
Gisela Blau
09. Dez 2016
tachles: Der Verband Schweizerischer Jüdischer Fürsorgen (VSJF) feiert sein 80. Jubiläum, blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die aus der Flüchtlingshilfe vor und während des Zweiten…
Yves Kugelmann
09. Dez 2016
Gestern Donnerstag wurde die Ausstellung der Künstlerin Agnès Wyler im Kulturfolger eröffnet. Ihren Arbeiten, die in der Ausstellung «What Is a Question» («Was ist eine Frage») präsentiert werden,…