18. Mär 2022
Im September 1961 erschien in der Moskauer Zeitschrift «Literaturnaja Gaseta» das Gedicht «Babij Jar» von Jewgeni Jewtuschenko. Es erinnerte damals, genau 20 Jahre später, an das Massaker in der…
Thomas Sparr
14. Jan 2022
Zürich, Januar 2022. Wer sind die eigentlichen Antisemiten – jene, die Antisemitismus zulassen oder jene die antisemitisch agieren? Die Causa Bührle fördert in Hintergrundgesprächen, in…
Yves Kugelmann
18. Mai 2018
Saint-Paul-de-Vence, Mai 2018. «Ich trinke jeden Tag zuerst sechs Ristretto» sagt Monsieur Cohen nach der erneuten Bestellung beim Kellner. Den Zucker rührt er minutenlang. Dann nippt er langsam…
Yves Kugelmann
16. Aug 2019
Aix-en-Provence, August 2019. «Nach 500 Jahren in Deutschland ist meine Familie vom Aussterben bedroht.» – Der traumhafte Monet mit dem venezianischen Dogenpalast, der Cézanne mit dem Berg St…
Yves Kugelmann
10. Mär 2022
Wie gestern von topnews vermeldet, stornieren internationale Unternehmen im Zuge der Sanktionen reihenweise ihr Geschäft in Russland. CNN hat dazu eine Übersicht eingerichtet. Demnach hat am Mittwoch…
Andreas Mink
09. Jun 2023
Danzig, Juni 2023. Die blühende jüdische Geschichte in der Hafenstadt Danzig an der polnischen Ostseeküste fand ihr jähes Ende mit dem Überfall Deutschlands auf Polen am 1. September 1939. Die…
Yves Kugelmann
08. Apr 2020
Basel, April 2020. «Mein jüdischer Name ist Pessach» sagte der Dichter an diesem Nachmittag im April 1970 lächelnd zu seinem Freund. Pessach, zu deutsch Überschreiten. 50 Jahre später im April am…
Yves Kugelmann