17. Okt 2025
  
  
  Ein kleiner Sturm fegte vor Kurzem durch die Zürcher Medien, als bekannt wurde, dass die Fachstelle «Diversität, Integration, Antirassismus» der Stadt Zürich den Titel des Buches «Zigeuner» von…
      Madeleine Dreyfus
        
  
  
  
        03. Okt 2025
  
  
  Mit der Gründung des Staates Israel vor mehr als 70 Jahren und spätestens mit dem überragenden und völlig überraschenden Sieg der israelischen Armee während des Sechs-Tage-Krieges im Jahre 1967 hat…
      David Bollag
        
  
  
  
        03. Okt 2025
  
  
  Irgendwo in den Trümmern von Gaza-Stadt, zwischen den Leichen toter Palästinenser und den Schreien der Überlebenden, wissen wir, dass es israelische Geiseln gibt, deren Leben derzeit am seidenen…
      Rob Eshman
        
  
  
  
        03. Okt 2025
  
  
  Während weit mehr als dreier Jahrzehnte diente Josef Burg im vorigen Jahrhundert als Minister Israels. Wie lange genau, wissen nicht einmal Wikipedia und ChatGPT. Einem Bonmot zufolge soll die 1991…
      Roger Weill
        
  
  
  
        03. Okt 2025
  
  
  Diese hohen Feiertage – die zehn Tage der Busse zwischen Rosch Haschana und Jom Kippur – sind nach jüdischer Tradition Tage der Reue und der Selbstreflexion. Es sind Tage, an denen das Urteil jedes…
      Zeruya Shalev
        
  
  
  
        26. Sep 2025
  
  
  Im jüdischen Kalender folgen zwei wichtige Ereignisse mit scheinbar gegensätzlichen Eigenschaften aufeinander: Jom Kippur und Sukkot.
Jom Kippur, der Tag des Fastens, des Gebets und der Busse,…
      David Geller
        
  
  
  
        26. Sep 2025
  
  
  Der kurze Wochenabschnitt Wajelech hat gerade einmal 30 Verse, ein einziges Kapitel (Dewarim 31) und die kürzeste Parascha der gesamten Thora. Pro Alija gibt es kaum mehr als vier Verse. Entweder ist…
      Rabbiner Bea Wyler