Filteroptionen
Autor
Alexander Alon (1)
Alex Weisler (1)
Amiram Cohen (2)
Amy Klein (1)
Andreas Mink (19)
Andreas Schneitter (1)
Anthony Weiss (1)
Avi Bar-Eli (2)
Ben Harris (1)
Benjamin Rothschild (1)
Benny Epstein (1)
Dana Weiler-Polak (1)
Dania Zafran (1)
Daniel Schmil (3)
Daniel Zuber (3)
Dasee Berkowitz (1)
Diego Melamed (1)
Emanuel Cohn (1)
Emilie Grunzweig (1)
Emily Langloh (1)
Eran Azran (1)
Eva Burke (1)
Francesco Welti (1)
Gabriela Davidovich-Weisberg (1)
Gabriel Heim (7)
Gabrielle Birkner (1)
Gabrielle Rothschild (1)
Gisela Blau (27)
Gisela Dachs (1)
Gundula Madeleine Tegtmeyer
 (2)
Haim Bior (1)
Hila Raz (1)
Irit Rosenblum (4)
Jacques Picard (1)
Jacques Ungar (23)
Jaschar Dugalic (3)
Jessica Steinberg (1)
Joël Wüthrich (1)
Julian Voloj (5)
Karl Lüönd (1)
Katja Behling (8)
Linda Morel (1)
Lior Dattel (2)
Lital Grossman (1)
Lital Levin (1)
Meirav Arlosoroff (1)
Mirjam Haymann (1)
Mirjam Teitler (1)
Moti Basso (1)
Moti Bassok (2)
Motti Bassok (4)
Nathan Sheva (1)
Nati Toker (1)
Nicole Dreyfus (1)
Noam Dvir (1)
Oded Melnik (1)
Ora Cohen (2)
Or Kashti (2)
Pierre Heumann (1)
Rabbiner Adin Steinsaltz (2)
Rabbiner Tovia Ben-Chorin (1)
Rachel Manetsch (1)
Ranit Nahum-Halevy (2)
Redaktion (16)
Rina Rozenberg (1)
Robert Doepgen (1)
Ron Csillag (1)
Ronny Linder-Ganz (2)
Sabine Pfennig-Engel (1)
Sala Levin (1)
Sarah Leonie Durrer (2)
Shachar Atwan (1)
Shai Holer (1)
Sima Borkovski (1)
Simon Erlanger (3)
Simon Spiegel (1)
Steffi Unsleber (1)
Tal Levy (1)
Tobias Müller (1)
Valerie Wendenburg (18)
Veronica Grodzinski (1)
Yoram Gabison (3)
Yves Kugelmann (32)
Zafrir Rinat (1)
Zohar Blumenkrantz (1)
Zohar Blumenkranz (1)
Zvi Barel (1)
Zvi Zrahia (1)
Zeitraum
Filteroptionen

Suchergebnisse

636 Ergebnisse
Ihre Auswahl:
Leben
Bührle-Debatte
Wirtschaft
Filter löschen
25. Apr 2025
Wieder neu präsentiert
Mit einer überarbeiteten Ausstellung rückt das Kunsthaus Zürich die umstrittene Sammlung Emil Bührle in ein neues Licht. Die Neupräsentation im Chipperfield-Bau zeigt rund 170 Werke – darunter…
Emily Langloh
11. Apr 2025
Das grosse Schweigen
Es war ein Paukenschlag kurz vor dem Sommerloch: Ende Juni 2024 veröffentlichte der Historiker Raphael Gross seinen Bericht in der «Causa Bührle». Gross hatte die Qualität der Herkunftsabklärung –…
Benjamin Rothschild
Kostenpflichtiger Artikel
19. Mär 2025
Kritik an Parlament
Die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus (GRA) kritisiert die Entscheidung des Parlaments zur geplanten Expertenkommission für historisch belastetes Kulturerbe scharf. Nachdem sich Ständerat…
Redaktion
Kostenpflichtiger Artikel
12. Jul 2024
Die dunklen Seiten der Geschichte
Man muss sich – ohne Wehleidigkeit – daran erinnern wie weit der organisierte Selbstbetrug der Schweiz in den vergangenen Jahrzehnten ging, wie weit er zu gehen bereit war, wie viel demokratische…
Gabriel Heim
Kostenpflichtiger Artikel
05. Jul 2024
Bührle-Blamage
Ja, ohne die Judenverfolgung zur Zeit des Nationalsozialismus (NS) wäre die Gemäldesammlung des Waffenhändlers und -fabrikanten Emil G. Bührle nicht oder nicht in dieser Form zustande gekommen. Diese…
Gisela Blau
Kostenpflichtiger Artikel
05. Jul 2024
Die ungeduldige Vergangenheit
Paris, Juli 2024. Der Zeitungsverkäufer läuft durch die Cafés und ruft spät abends die Schlagzeilen der Tageszeitungen vom nächsten Tag aus und führt die ersten Drucke mit sich. «Regierungssprecherin…
Yves Kugelmann