05. Sep 2025
  
  
  Die Wurzeln der Gemeindebibliothek der Israelitischen Gemeinde Basel (IGB) reichen über 120 Jahre zurück zur Bibliothek der Zionistischen Vereinigung, die am 17. November 1901 in Basel eröffnet wurde…
      Catrina Langenegger
        
  
  
  
        05. Sep 2025
  
  
  Vom 2. bis 4. April 2025 versammelte sich die Theologische Fakultät der Universität Basel zu ihrer jährlichen Fakultätstagung auf dem Bienenberg. Der Fachbereich der Jüdischen Studien war für die…
      Anna Schneider
        
  
  
  
        05. Sep 2025
  
  
  Universitäten sind Orte der Bildung. Forschung und Lehre gehen zusammen. Besonders in den Geisteswissenschaften spielt sich Aktualität allerdings meist etwas versetzt ab. Am 7. Oktober 2023 aber ist…
      Erik Petry
        
  
  
  
        05. Sep 2025
  
  
  Die diesjährige Exkursion des Zentrums für Jüdische Studien führte uns gemeinsam mit der Osteuropäischen Geschichte in den Westen Polens, auf die Spuren deutsch-jüdisch-polnischer Vergangenheit. Ob…
      Dodo Dürrenberger
        
  
  
  
        05. Sep 2025
  
  
  Liebe Leserinnen, liebe Leser
«Mögest du in interessanten Zeiten leben», lautet ein bekannter chinesischer Fluch. Tatsächlich können wir uns die Zeiten, in denen wir leben, nicht aussuchen – aber…
        
  
  
  
        05. Sep 2025
  
  
  Im November 1984 verortete der deutschsprachig-jüdische österreichische Schriftsteller Robert Schindel Widerstand in seinem Vortrag «Judentum als Erinnerung und Widerstand» im explizit nicht…
      Judith Müller
        
  
  
  
        05. Sep 2025
  
  
  Hallo!»
«Hier Deutscher Literatur-Betrieb!»
«Hier Peter Panter. Sie hatten mir geschrieben; Ihr Herr Generaldirektor Bönheim möchte mich sprechen; es handelt sich um eine Revue …»
In Kurt…
      Kathrin Knapp