17. Jan 2025
Die 1975 in Zürich verstorbene Mascha Kaléko, eine der meistgelesenen deutschsprachigen Dichterinnen, lebte nach der Rückkehr aus dem New Yorker Exil ab 1959 in Israel und reiste oft nach Zürich…
Katja Behling
17. Jan 2025
Die Ausstellung «Lucid Dreams» im Israel-Museum beschäftigt sich mit der Darstellung von Träumen in Kunst, materieller Kultur und neuen Medien aus verschiedenen Kulturen und Epochen. Sie zeigt, wie…
Emily Langloh
Valerie Hamatys Erfolg hat unter arabischen und jüdischen Israelis gleichermassen eine Debatte entfacht, was es bedeuten würde, im Mai nach Basel zu reisen.
Eine der Favoritinnen der aktuellen…
Deborah Danan
17. Jan 2025
Der schweizerisch-israelische Künstler und lanjährige Mitarbeiter der Jüdischen Rundschau und tachles Harry Langbeheim (l.) präsentiert seine Ausstellung «Agnon in Colors» in Jerusalem, kuratiert von…
Emily Langloh
12. Jan 2025
Laut dem «Jewish Chronicle» hat eine Online-Petition, die ein Kino in Brooklyn zur Absage der Vorführung eines Films über das Münchner Massaker während der Olympischen Sommerspiele 1972 auffordert,…
Andreas Mink
10. Jan 2025
Die jährliche Ausstellung «Local Testimony» im Eretz Israel Museum in Tel Aviv zeigt die eindrucksvollsten Werke des israelischen und des internationalen Fotojournalismus und der Dokumentarfotografie…
Emily Langloh
10. Jan 2025
tachles: 2004, vor 20 Jahren, trug Ihre Familie während der ersten Raketenangriffe auf Sderot einen Konflikt darüber aus, ob sie weggehen oder bleiben sollte. Wenn ich Ihnen damals gesagt hätte, dass…
Ari Folman