13. Apr 2006
Was würde Ariel Sharon, sollte er aus seinem Koma erwachen, zur politischen Umwälzung sagen, die er ursprünglich vom Zaun gebrochen hatte, deren Auswirkungen er aber nicht mehr zur Kenntnis nehmen…
13. Apr 2006
Von Rabbiner Bea Wyler
Bereits seit Tu Bischwat läuft der Countdown für Pessach. Jetzt befinden wir uns in der Endphase, im Landeanflug sozusagen. Oder sind wir eher in einer Startphase zu einem…
13. Apr 2006
Mitten in den Vorbereitungen für das Pessachfest 5766 gelten unsere Gedanken, wie schon so oft in der vergangenen Zeit, Israel. Für den Staat und sein Volk war das letzte Jahr nicht leicht. Da…
13. Apr 2006
Genau 100 Jahre nach der Emanzipation der Schweizer Juden öffnete das Jüdische Museum der Schweiz (JMS) 1966 in Basel seine Tore. An der Kornhausgasse 8 angesiedelt, befindet sich die Einrichtung…
13. Apr 2006
Woss hert sich eppess in jissroel? Do in schwajz is in ganzn andersch wi ba ajch. West du doch fregn far woss? Wel ich dir sogn: Lemoschl mikojech rabonim (zum Beispiel was Rabbiner betrifft).
Faran…
13. Apr 2006
Von Joyce Eisenberg und Ellen Scolnic
Charosset, so heisst auf Hebräisch die Mischung aus Äpfeln, Rotwein und geriebenen Nüssen, die an Pessach in aschkenasischen Haushalten nicht von der…
13. Apr 2006
Zentren, die der Entspannung dienen und es dem Besucher erlauben, sich vom Alltagsstress zu erholen, gibt es wohl massenweise in den USA und in Europa, nicht aber in Israel. Das ist überraschend für…